Downloads

Hier können Sie sich Informationen herunterladen oder ausdrucken!
 
 

Verhalten vor einer Operation


Ihr Tier hat am _____________ um _______Uhr einen Operationstermin in unserer Klinik.

Bei jeder Narkose und Operation bestehen trotz aller Vorsicht, modernster Methoden und Überwachungsverfahren gewisse Risiken. Um diese Risiken so weit wie möglich zu minimieren, beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise.

 

 

Verhalten nach einer Operation


Ihr Vierbeiner wurde in unserer Klinik für eine Operation in Narkose gelegt.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um ein möglichst reibungsloses Aufwachen und eine gute Wundheilung zu erreichen ...

 

 

Der Kreuzbandriss beim Hund


Die Kreuzbänder haben im Kniegelenk eine sehr wichtige Stabilisierungsfunktion. Es gibt ein vorderes und ein hinteres Kreuzband. Häufig kommt es beim Hund infolge eines „Bagatelltraumas“ zu einem Riss des Kreuzbandes, meistens des Vorderen. Ursache ist jedoch eine chronische Fehlbelastung des Bandes, wodurch immer mehr kleine Risse entstehen. Dadurch fasert das Band zunehmend auf - dann reicht eine kleine falsche Bewegung, damit es vollständig reißt. ...

 

 

Verhalten nach orthopädischen Operationen


Ihr Vierbeiner musste wegen einer Gelenkerkrankung oder eines Knochenbruchs in unserer Klinik operiert werden. Um einen guten Heilungsprozess zu gewährleisten, beachten Sie bitte nachfolgende Empfehlungen...

 

 

Verhalten nach einem Bandscheibenvorfall


Ihr Vierbeiner wurde in unserer Klinik wegen eines Bandscheibenvorfalls operiert. Natürlich soll er nun schnell wieder auf die Beine kommen. Um ihn dabei zu unterstützen, beachten Sie bitte die nachfolgenden Empfehlungen:

 

 

Verhalten bei Parasitenbefall bei Reptilien


bei Ihrem Tier wurde ein Befall mit Parasiten des Magen-Darm-Traktes festgestellt. Unser Ziel ist es, unseren Patienten möglichst schnell davon zu befreien. Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie nachfolgende Hinweise beachten ...

 

 

Aktivprogramm für Hunde


So fördern Sie die Bewegungsfreude Ihres Vierbeiners
Die Sache mit dem Übergewicht Ihres vierbeinigen Freundes hat auch etwas Gutes: Sie haben beschlossen, dass er abspecken soll und werden ab heute den Alltag mit ihm völlig anders gestalten. Künftig wird sich Ihr Hund mehr bewegen, sein Futter erarbeiten und dabei Kalorien verbrauchen....

 

 

Aktivprogramm für Katzen


So fördern Sie die Bewegungsfreude Ihres Stubentigers
Katzen, die draußen leben, verbringen einen großen Teil des Tages mit der Jagd! Sie unternehmen ausgebiege Streifzüge, um Beute auszumachen und haben, je nachdem ob es sich um Mäuse, Vögel, Insekten oder Reptilien handelt, unterschiedliche Fangstrategien,... br>
 

 

Aktivprogramm für Kaninchen


So füttern Sie artgerecht und fördern die Bewegungsfreude Ihrer Kaninchen
Übergewicht spielt bei den wilden Verwandten unsere Hauskaninchen keine Rolle. Als Beutetiere für Jäger zu Lande und aus der Luft sind sie meist "auf der Flucht". Selbst während der....

 

 

Impfempfehlungen beim Hund


Immer wieder finden sich Berichte für oder gegen Schutzimpfungen beim Hund. Das Resultat ist eine zunehmende Unsicherheit im Umgang mit Impfungen. Wir möchten Ihnen gern eine kleine Empfehlung an die Hand geben, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.