Voraussetzung für Anschaffung und Haltung


Platzbedarf:

Wohnungsterrarien:

  • Zwei ausgewachsene Landschildkröten benötigen Fünffache ihrer Panzerlänge als Terrariumlänge und -breite
  • 50% vergrößert werden muss die Fläche für jedes weitere Tier
  • Bodenheizung oder/und eine Wärmelampe sind unbedingt notwendig
  • auf UV-Lampe bei reiner Wohnungshaltung nicht verzichten
  • Versteckmöglichkeiten sind anzubieten
 

 
Freilandterrarien:
  • für ein Tier wird eine Rasenfläche von 1,5 - 2,0 m benötigt
  • die Umzäunung sollte mind. 30 cm hoch sein und dazu ausbruchsicher
  • (im Boden eingelassene Umzäunung)
  • Unterschlupf muss vorhanden sein

Zeitaufwand:

  • tägliches Füttern
  • ca. 10 minütiges Baden 1 bis 2 mal in der Woche
  • gründliche Reinigung des Terrariums bei Bedarf
 

 

Artspezifische Besonderheiten


Unterschiedliche Temperaturansprüche:
  • Breitrandschildkröte: 28- 30 °C
  • Griechische Landschildkröte: 28- 30°C
  • Maurische Landschildkröte: 18- 28 °C
  • Vierzehenlandschildkröte: 18- 30 °C

Futteraufnahme nur bei entsprechenden Temperaturen. Die Vierzehenlandschildkröte gräbt sehr gern. Deshalb sollte in Terrarien eine ca. 20 cm dicke Erdschicht vorhanden sein. Auch Schildkröten brauchen zum Wohlbefinden Artgenossen. Der Schildkrötenpanzer ist ein lebendes, schmerzempfindliches Körperteil.
 
 

Haltungsfehler und ihre Folgen

  • Erweichung des Panzers und Panzerverformung
    Mangel an Vitamin D, Sonnenlicht, Benutzung verbrauchter UV- Lampen
  • Austrocknung
    zu starke Sonneneinwirkung und zu geringe Flüssigkeitszufuhr
  • Tod
    Unsachgemäße Überwinterung (schlechter Ernährungszustand, mangelhafte Darmentleerung, feuchte, nicht frostfreie und ungezieferfreie Kellerräume)
  • Wunden und Knochenbrüche
    Schläge beim Öffnen der Türen, Herunterfallenlassen und Drauftreten, Unfälle durch einen Hundebiss
  • Durchfall und Abmagerung
    Fütterungsfehler; z.B. zu kaltes, verdorbenes Futter oder einseitige Fütterung
  • Nasenausfluss, Augenentzündung, Lungenentzündung
    Zugluft, zu niedrige Umgebungstemperatur