Voraussetzung für Anschaffung und Haltung
Platzbedarf:Der Platzbedarf von Wasserschildkröten ist erheblich! Bereits für Jungtiere ist die Terrariengröße am Platzbedarf der erwachsenen Tiere auszurichten!
Terrarium (für 2 Tiere):
Grundfläche: 1 m2
Höhe: mindestens 50 cm
Freilandteich:
Ausschließlich im Sommer zulässig.
Zeitaufwand:
Terrarium: täglich Wasserwechsel, Füttern (je nach Art)
Wöchentlich 1- 2 mal Filter säubern
Artspezifische Besonderheiten
Achtung:Rapides Wachstum, winzige Jungtiere (beim Kauf nur etwas größer als ein 2 Euro Stück) werden sehr groß und bis 4 kg schwer
Können nicht mit Fischen in einem Aquarium gehalten werden.
Manche Arten benötigen einen Winterschlaf.
Oftmals Aggressivität gegenüber Artgenossen, wenn das der Fall sein sollte, dann Einzelhaltung empfohlen.
Wärmebedarf unterschiedlich, da Herkunft aus verschiedenen Klimazonen.
Haltungsfehler und ihre Folgen
Zu kalte Haltung:Erkältungskrankheiten, Lungenentzündung, Appetitlosigkeit
Zu wenig Sonnenlicht (kein UV- Licht):
Panzererweichungen
Fütterungsfehler:
Magen- Darmerkrankungen, Vit. A Mangel, Lidschwellung = Tier sieht nichts mehr und nimmt deshalb keine Nahrung mehr zu sich
Zu niedriger Wasserstand:
in Rückenlage geratene Tiere können sich nicht umdrehen, ertrinken dann
Ungesicherte Terrarien:
Tiere klettern raus; Sturz: Panzerbruchgefahr
Unzureichende Hygiene:
langes Siechtum