Diamanttäubchen

  • 40 g Körpergewicht, kleinste aller Tauben
  • Name: wegen „Diamanten“ auf den Flügeln
  • Lat. Name: Stictopeleia cuneata
  • Ursprungsland: Australien
  • Lebensweise: lieben Wärme und Sonnenbestrahlung; benötigen eine Wasserstelle
  • Bewohner des gebüsch- und baumbestandenen Graslands
  • leben in Trupps von 20 bis 30 Exemplaren am Boden


Balzspiel:
der kleine Freier verbeugt sich mehrfach vor der Täubin, der Schwanz wird senkrecht angehoben und gefächert dabei wird ein rau klingender Knurrlaut ausgestoßen, Schnäbeln der Tauben

Brutzeit:
14 Tage; Gelege mit 2 Eiern,Jungen verlassen am 11. Tag das Nest

Farbschläge:
Wildfarbig, Silber, Brillant, Braun, Rot, Schecken

Fütterung:
Waldvogelfutter, Mohn, klein geschnittenes Grünzeug, Eifutter, verschiedene Hirsearten